Baukurs Kotamo
Zurück zu Instrumentenbaukurse

Das KoTaMo besteht aus drei verschiedenen Saiteninstrumenten auf dem gleichen Instrumentenkörper und wurde von Joachim Marz entwickelt. Das Herz des KoTaMo ist die Koto, eine japanische Zither. Die dreizehn Saiten lassen sich beliebig auf verschiedene Skalen und Tonleitern einstimmen. Neben dem Koto liegt die indische Tampura.
Diese viersaitige Bordunlaute mit dem charakteristischen surrenden Obertonklang bildet einen Klangteppich zu den klaren Melodien der Koto. Dreht man das KoTaMo einmal um die Achse, so wird das achtundzwanzigsaitige Monochord spielbar. Das KoTaMo ist vielseitig einsetzbar und ohne besondere Spieltechnik oder -kenntnisse lassen sich beruhigende, meditative Klänge entlocken.
Durchführug entsprechend den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenenden Verordnungen möglich. Für andere Daten, fragen Sie bitte bei uns an. Planung 2023:
- 17./18.03.2023
- 03./04.06.2023
- 23./24.09.2023
- 25./26.11.2023
Vorläufige Planung 2024:
- 03./04.02.2024
- 16./17.03.2024
- 15./16.06.2024
- 14./15.09.2024
- 16./17.11.2024
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte direkt.